Nachricht

Jiangsu Manchen Transmission Technology Co., Ltd. Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Wie wirkt sich die axiale Räumung in einer einzelnen Zeile mit dem Querroller auf, die die Leistung des Cross-Roller-Lagers beeinflussen, und wie wird sie im Design optimiert?

Wie wirkt sich die axiale Räumung in einer einzelnen Zeile mit dem Querroller auf, die die Leistung des Cross-Roller-Lagers beeinflussen, und wie wird sie im Design optimiert?

Jiangsu Manchen Transmission Technology Co., Ltd. 2025.01.25
Jiangsu Manchen Transmission Technology Co., Ltd. Branchennachrichten

Die axiale Clearance einer einzelnen Zeile mit dem Querroller-Slwing-Lager spielt eine wichtige Rolle bei der Gesamtleistung, insbesondere in Bezug auf Lastverteilung, Steifheit und Präzision. Axial Clearance bezieht sich auf die geringe Lücke zwischen den Rollelementen (Querrollern) und den Lagerrennen in axialer Richtung. Die Größe dieser Freigabe wirkt sich direkt auf die Fähigkeit des Lageres aus, Lasten zu tragen, reibungslos zu drehen und die Stabilität unter verschiedenen Betriebsbedingungen aufrechtzuerhalten. So beeinflusst die axiale Freigabe die Leistung von a Einzelreihe Cross-Roller-Slwing-Lager und wie dieser Parameter während des Designs optimiert wird:

1. Einfluss der axialen Freigabe auf die Leistung:
A. Lastverteilung und Lagersteifigkeit:
Unterberoundete Lager: Wenn die axiale Freigabe zu groß ist, haben die Walzen möglicherweise nicht genügend Kontakt mit den Lagerrennen. Dies kann zu einer ungleichmäßigen Lastverteilung führen und die Steifheit und Lastkapazität des Lagers verringern. Das Lager kann eine übermäßige Ablenkung oder Fehlausrichtung aufweisen, insbesondere bei schweren radialen oder axialen Belastungen.
Überbedeckte Lager: Wenn die axiale Freigabe hingegen zu eng ist oder zu hoch ist, können die Rollen aufgrund des übermäßigen Kontakts zwischen den Rollen und den Rennen erhöht sind und den Verschleiß verleihen. Dies kann den Stromverbrauch erhöhen, die betriebliche Effizienz verringern und die Lebensdauer des Lagers verkürzen.
Optimierte Clearance für die Steifheit: Eine optimale axiale Clearance stellt sicher, dass das Lager eine hohe Steifheit beibehält und gleichzeitig eine glatte Drehung ermöglicht. Die ordnungsgemäß ausgewogene Freigabe ermöglicht eine effiziente Lastverteilung, die für die Aufrechterhaltung der Präzision und Leistung des Lagers von entscheidender Bedeutung ist, insbesondere in Anwendungen, die ein hohes Drehmoment und die Genauigkeit erfordern.
B. Präzision und Rotationsgenauigkeit:
Minimierter Clearance: Wenn axiale Freigabe minimiert (oder Vorspannung angewendet wird), ist es weniger wahrscheinlich, dass das Lager axiale Spiele aufweist, um eine hohe Rotationsgenauigkeit zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen Präzisionsbewegungen und Stabilität kritisch sind, wie beispielsweise in Robotik, medizinischen Geräten oder optischen Systemen.
Übermäßiger Freigabe: Wenn die Freigabe zu groß ist, kann es während der Rotation ein spürbares Spiel oder eine Rückschläge geben, was zu einer verminderten Präzision führt. Dies kann die Leistung von Systemen beeinflussen, die sich auf die präzisen Positionierungsfähigkeiten des Lageres verlassen.
C. Verschleiß und Langlebigkeit:
Übermäßige axiale Freigabe: Wenn es zu viel Freigabe gibt, kann es zu einer Fehlausrichtung der Rollen führen, was zu einem ungleichmäßigen Verschleiß führen und die Langlebigkeit des Lagers verringern kann. Die erhöhte Bewegung innerhalb des Lageres kann auch zu vorzeitigen Schäden an den Rassen oder zu rollenden Elementen führen.
Angemessene Freigabe: Eine optimierte axiale Freigabe ermöglicht es den Rollen, den ordnungsgemäßen Kontakt mit den Rassen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig unnötige Reibung zu minimieren. Dies verbessert den Verschleißfestigkeit und die allgemeine Haltbarkeit des Lagers und hilft ihm, langfristigen operativen Belastungen standzuhalten.

Single Row Cross-Roller Slewing Bearing

2. Optimierung der axialen Freigabe während des Designs:
A. Berechnung der idealen Freigabe:
Während des Konstruktionsprozesses berechnen die Ingenieure die ideale axiale Freigabe anhand mehrerer Faktoren, einschließlich der erwarteten Lastbedingungen, der Betriebsumgebung und der beabsichtigten Verwendung des Lagers. Diese Freigabe wird sorgfältig ausgewählt, um die Notwendigkeit einer präzisen Bewegung, hoher Steifheit und geringer Reibung auszugleichen.
Last- und Steifigkeitsanforderungen: Wenn die Anwendung eine höhere Lastkapazität und -steifigkeit erfordert (z. B. für große Kraniche, Plattenspieler oder schwere Maschinen), wird die Freigabe reduziert, um das Spiel zu minimieren. Bei Anwendungen leichter dienstfreier kann eine geringfügig höhere Freigabe akzeptabel sein, um Reibung und Verschleiß zu verringern.
B. Vorlastanpassung:
Die Vorspannung wird angewendet, um die axiale Freigabe anzupassen, indem eine Kraft auf die Lagerkomponenten angewendet wird, um die Lücke zwischen den Rollen und den Rassen zu verringern oder zu beseitigen. Die Höhe der Vorspannung wird basierend auf den Last- und Präzisionsanforderungen ermittelt. Eine leichte Vorspannung trägt dazu bei, den Clearance zu beseitigen, ohne übermäßige Reibung zu verursachen.
Kontrolliertes Vorspannung: Eine kontrollierte Vorspannung kann die Steifigkeit des Lagers erhöhen und das axiale Spiel verhindern und die Leistung in hochpräzisen Anwendungen verbessern. Zu viel Vorspannung kann jedoch zusätzliche Wärmeerzeugung und -reibung verursachen, was zu einem erhöhten Energieverbrauch und potenziellen Lagerverschleiß führt.
C. Toleranzkontrolle:
Herstellungsverträglichkeiten für Rollelemente, Rassen und andere Lagerkomponenten werden streng gesteuert, um sicherzustellen, dass die axiale Freigabe optimiert ist. Variationen in der Größe der Rollen oder Rassen können sich auf die Freigabe und die Leistung der Leistung auswirken. Durch die Aufrechterhaltung enger Toleranzen gewährleisten die Hersteller eine konsistente axiale Freigabe und verbessern die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit des Lagers.
D. Einstellmechanismen:
Bei einigen Konstruktionen kann nach der Installation unter Verwendung von Einstellmechanismen eine fein abgestimmte Axialfreiheit abgestimmt werden. Dies ermöglicht geringfügige Änderungen an der Vorspannung oder des Abstands des Lagers, um sicherzustellen, dass das Lager unter spezifischen Last- und Umgebungsbedingungen optimal funktioniert.
SHILS- oder DAHR-RINGEN: Einige Schlägerlager enthalten Scheiben oder Abstandshalterringe, die angepasst werden können, um die axiale Freigabe während der Montage oder nach der Wartung zu optimieren.
e. Schmierung Überlegungen:
Die axiale Clearance wirkt sich auch aus, wie die Schmierung innerhalb des Lagers angewendet wird. Die ordnungsgemäße Freigabe stellt sicher, dass Schmiermittel alle beweglichen Teile angemessen erreichen können, wodurch den Verschleiß reduziert und den reibungslosen Betrieb aufrechterhalten wird. Zu viel Abstand kann in bestimmten Bereichen zu einer unzureichenden Schmierung führen, während zu wenig Clearance zu einer erhöhten Reibung und Wärmeansammlung führen kann.