Die Anordnung der Walzen in einem Drei-Reihen-Rollen-Schlägerlager spielt eine entscheidende Rolle bei der Fähigkeit des Lageres, unter hohen Belastungen durchzuführen. Hier erfahren Sie, wie sich das spezifische Design und die Anordnung der Walzen auf die Leistung des Lageres auswirken:
Lastverteilung über drei Zeilen über
In einem Drei-Reihen-Rollschuh-Slwing-Lager befinden sich drei verschiedene Rollenreihen, die jeweils ausgerichtet sind, um verschiedene Arten von Lasten zu verarbeiten:
Radiale Belastungen (senkrecht zur Drehachse) werden hauptsächlich durch die erste Rollreihe unterstützt.
Axiale Lasten (parallel zur Rotationsachse) werden durch die zweite Rollreihe behandelt.
Kippmomente (Biege oder Drehmomentlasten) werden von der dritten Rollerreihe getragen.
Auswirkung auf hohe Lasten: Das Drei-Reihen-Design ermöglicht das Lager, Lasten gleichmäßiger über mehrere Rollensätze zu verteilen. Dies erhöht die Belastungskapazität des Lagers, insbesondere bei hohen Lasten oder kombinierten Lasten (d. H. Wenn radiale, axiale und momentliche Kräfte gleichzeitig angewendet werden). Diese Anordnung verhindert, dass eine einzelne Zeile überlastet und das Risiko von lokalisiertem Stress oder Verschleiß verringert.
Erhöhte Belastungskapazität
Höhere Lasthandhabung: Durch die Verwendung von drei Rollenreihen kann das Lager im Vergleich zu Einzelreihen- oder Doppelreihenlagern viel höhere radiale und axiale Kräfte verarbeiten. Jede Rollerreihe teilt die Last, was bedeutet, dass das Lager größere oder schwerere Lasten ohne Ausfall unterstützen kann. Dies ist besonders wichtig bei schweren Maschinen wie Kranen, Windkraftanlagen oder großen Baggern, bei denen hohe Lasten üblich sind.
Lastfreigabe: Die drei Zeilen teilen die Gesamtlast, was bedeutet, dass die individuelle Last auf jeder Walze im Vergleich zu einem einzelnen Reihenkonstruktion reduziert wird. Dies verringert die Belastung der einzelnen Kontaktpunkte und hilft, vor vorzeitigen Ausfällen aufgrund von Überlastung zu verhindern.
Verbesserte Stabilität und Resistenz gegen Verformung
Die mehrfachen Kontaktpunkte (eine für jede Rollenreihe) helfen dabei, die Stabilität und den Widerstand des Lageres gegen die Verformung zu verbessern. Wenn ein Lager einer hohen Belastung ausgesetzt ist, ist es entscheidend, dass sie seine Form und Ausrichtung beibehält, um eine Fehlausrichtung oder Bindung zu verhindern. Die Drei-Reihen-Konfiguration sorgt für eine bessere Lastausrichtung, was für die Aufrechterhaltung der reibungslosen Rotation und Präzision unerlässlich ist.
Die Fähigkeit, hohe axiale und radiale Belastungen zu unterstützen und gleichzeitig die Präzision aufrechtzuerhalten, ist besonders wichtig in Anwendungen wie Präzisionsmaschinen oder Turntabellen, bei denen eine Fehlausrichtung zu Problemen bei der Funktion führen kann.
Erhöhte Haltbarkeit bei hohen Belastungen
Verbesserte Verteilung von Stress: Das Drei-Reihen-Design verbreitet die Kräfte effektiver, was nicht nur die Lagerkapazität erhöht, sondern auch zu einer längeren Lebensdauer beiträgt. Durch die Reduzierung des Verschleißes an einzelnen Walzen und das Minimieren des Auftretens von Spannungskonzentrationen ist das Lager widerstandsfähiger gegen Ermüdung und materielle Abbau.
In Fällen, in denen das Lager unterschiedlichen oder Stoßlasten ausgesetzt ist, hilft die Drei-Reihen-Anordnung dazu, den Schock zu verteilen und das Potenzial für plötzliche Ausfälle oder Schäden zu verringern.
Verringerung der Rollenscheibe oder Fehlausrichtung
Wenn ein Lager einer hohen Belastung ausgesetzt ist, besteht immer das Risiko einer Rollenscheibe oder einer Fehlausrichtung. Jedoch das Design der Drei-Reihen-Rollschanzteschlitzlager Dies hilft, dies zu verhindern, indem sichergestellt wird, dass jede Rollenreihe eine bestimmte Lastrichtung (radial, axial und moment) unterstützt. Dies verringert das Risiko, dass sich die Walzen verschiebt oder falsch ausrichtet und auch unter hohen Belastungsbedingungen einen reibungsloseren Betrieb gewährleistet.
Umgang mit kombinierten Lasten
Die Drei-Reihen-Anordnung ist besonders effektiv, wenn das Lager mit kombinierten Belastungen ausgesetzt ist-das heißt, wenn sowohl radiale als auch axiale und momentliche Kräfte gleichzeitig wirken. Die Fähigkeit, alle drei Arten von Kräften gleichzeitig zu bewältigen, wobei jede Reihe von Walzen einer bestimmten Lastrichtung gewidmet ist, verbessert die Gesamtlastabwicklungskapazität und -leistung des Lagers unter komplexen Bedingungen.
Diese Fähigkeit ist für Anwendungen wie Krane, Bagger und Windturbinen von wesentlicher Bedeutung, bei denen das Lager während des Betriebs dynamischen, multidirektionalen Kräften ausgesetzt werden kann.
Reduzierter Abnutzung
In Hochlastsituationen führt die Fähigkeit, Kräfte über drei Rollenreihen zu verteilen, zu einer geringeren Kontaktspannung für jede einzelne Walze. Dies hilft, Verschleiß zu verringern und das Betriebsleben des Lageres zu verlängern, was es zuverlässiger und kostengünstiger für den langfristigen Gebrauch macht.
Größerer Widerstand gegen neigende Momente
Die dritte Reihe von Walzen, die speziell mit dem Kippen von Momenten behandelt werden, ermöglicht es dem Lager, unter Drehmoment oder Beugen von Lasten besser abzubauen. Diese Funktion ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen das Lager große Dreh- oder Hebelasten unterstützt, die ein erhebliches Drehmoment auftragen, z. B. in Turmkranen oder Offshore -Geräten.
Zusammenfassung:
Die Anordnung von Walzen in einem Drei-Reihen-Rollen-Slwing-Lager ermöglicht das Lager:
Verteilt Ladungen gleichmäßiger über mehrere Zeilen und verbessert die Belastungskapazität und Stabilität.
Erhöhen Sie seine Lasthandlingsfunktionen und ermöglichen es ihm, hohe radiale, axiale und momentliche Lasten gleichzeitig zu verwalten.
Verbesserung der Haltbarkeit durch Reduzierung lokaler Stress, Verschleiß und Deformation, was unter hohen Belastungsbedingungen besonders vorteilhaft ist.
Verbessern Sie den Widerstand gegen Fehlausrichtung und Abnutzung, wodurch eine glattere und präzisere Operation gewährleistet wird.
Reduzieren Sie Verschleiß und Müdigkeit, erhöhen Sie die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des Lageres.